Ein weiterer problematischer Punkt war der Hasenzieher. Hier wurde deutlich, dass durch die Art, wie der Parcours gesteckt war, der Hasenzug teilweise gar nicht schnell genug reagieren konnte. Dadurch ist es zu einigen bösen Stürzen gekommen.
Wir kennen es eigentlich von anderen Veranstaltungen so, dass wenn im Lauf ein Hund stürzt, der Besitzer über eine Ansage darauf aufmerksam gemacht wird und nach dem Rennen gleich den Arzt aufsuchen kann. Diese Ansage wurde hier nicht gemacht. Wir Zuschauer waren hier in der Pflicht, sofern man einen Sturz bemerkte, den jeweiligen Halter zu informieren.
Nun sind wir - wie bekannt - durch eigene schlimme Erfahrungen beim Coursing vielleicht sehr empfindlich, aber auch in der Diskussion mit anderen Teilnehmern wurde die Meinung geteilt, dass es in diesem Jahr nicht so optimal lief. Die Fotos zeigen das eigentlich ganz anschaulich.
Hendrix wurde verabschiedet
Für uns etwas wehmütig - Hendrix hat an diesem Wochenende seine aktive Laufbahn beendet! Er hat das Alter erreicht, in dem er nur noch zuzuschauen braucht - wir denken irgendwie, ihm ist es ganz recht.
Er hat sich auf den Rennbahnen und Coursing-Feldern mit allen möglichen Pappnasen ganz schön herumgeschlagen. Irgendwann ist auch mal Schluss. Besser hätte er das bei seinem letzten Lauf eigentlich nicht demonstrieren können: er kam vor dem Hasen wieder in das erste Feld und wartete bis sein Kollege mit dem Hasen zu ihm kam. Dann lief er wieder mit bis zum Kill. Das Dumme war, der Richter hat das auch gesehen. Hendrix durfte nicht auf's Treppchen ...
Mehr Fotos: Ich zeige hier lediglich eine Auswahl der Hunde
Whippets international 1. Durchgang
Sprinter 1. Durchgang
Whippets international 2. Durchgang
Sprinter 2. Durchgang
Galgos